Start Vorschau Vita Werke Presse Diskographie Fotos Archiv
Musikproduktion
Selbstverlag

English
25.10.2013 - 25.10.2013 / 18:00 Uhr /  Haus der Kulturen der Welt Berlin
Symposion BÖSE MUSIK

Haus der Kulturen der Welt
John-Foster-Dulles-Allee 10
10557 Berlin
 
25. Oktober 2013 / 18 Uhr 
im Rahmen des Festivals BÖSE MUSIK
Mikrosymposion: Böse Schwingungen – Mean Oscillations

Mit Anke Eckardt (Klangkünstlerin, Berlin), Ralf Hoyer (Komponist, Berlin), Julia Meier (Medienwissenschaftlerin, Hannover), Silke Wenzel (Musikwissenschaftlerin, HFMT Hamburg)

Moderation: Holger Schulze


Kann denn Schwingen Sünde sein? Gibt es bestimmte, charakteristische Klangfarben, Rhythmen, Instrumente, die in einer Kultur für unmoralisch gelten, kriminell, ja mörderisch? Könnte uns das hochfrequente Sirren eines Bohrers je erfreuen, das Kratzen von Fingernägeln über Schiefertafeln – oder das Schreien hilfloser, gequälter Kreaturen? Welcher Puls oder Rhythmus macht Sie oder mich aggressiv und wütend? Erfreut es uns, in Momenten größter Erschöpfung von dröhnendem Schrammeln beschallt zu werden? Ist es gut, dass Klänge verboten werden?

Dieses Mikrosymposion geht der Frage nach, welche Klänge zu bestimmten historischen Epochen oder in bestimmten Regionen der Welt empört abgelehnt werden – nahezu mit Gesetzeskraft. Was passierte denn, wären diese Töne freigelassen? Ist der Bannspruch des Bösen tatsächlich nur der Selbstschutz einer monarchischen oder oligarchischen Gesellschaft, die die marodierenden Energien wilden, aufständischen Musizierens möglichst schnell domestizieren muss (wie etwa die umstrittene Kulturtheorie Jacques Attalis schon in den 1970ern nahelegte). Gibt es eine asoziale, anomische Organisation der Klänge, die uns Angst macht? Und warum wirken sich diese übelwollenden Schwingungen überhaupt auf Sie und mich aus: Sind wir nicht starke, selbstbewusste, mündige und stets liberale BürgerInnensubjekte und ästhetische IronikerInnen? Müssen wir nicht vielmehr lernen, mit uns widerstrebenden Klängen zu leben?
 
Weitere Informationen unter
http://www.hkw.de/de/programm/2013/boese_musik/boese_musik_83193.php
zurück zur Übersicht
Kontakt | Links | Impressum