(für Dieter Schnebel zum 85. Geburtstag 2015)
Das Thema Ausklänge/Nachklänge interessiert mich seit meiner Studienzeit als Tonmeister, zunächst natürlich eher unter dem raumakustischen Aspekt. Doch sind diese Begriffe auch in übertragenem Sinne in Gebrauch. Nachklänge enthalten noch Spuren des Eigentlichen, das gerade zu Ende ist. Sie selbst sind flüchtig, doch lassen sie ahnen. In Dieter Schnebels 5 Sinfonie-Stücken für Großes Orchester (1984/85) finde ich Nachklänge einer großen Tradition auf wunderbarste Weise komprimiert – und gleichzeitig bilden sie ein eigenständiges, äußerst kunstvolles Werk. In Verehrung des Meisters, dessen Schüler ich nie war, versuchen meine 5 Miniaturen den Begriff des Nachklanges in mehrfacher Hinsicht aufzugreifen. Die Stücke basieren auf Ausklängen, auf dem Nachhall einer instrumentalen Komposition für Flöte, Cello, Mundharmonika und Toy-Piano.
Uraufführung im Rahmen des 15. Internationalen Klangkunstfestes Berlin in der
Bibliothek am Luisenbad Badstr.39 13357 Berlin-Wedding
Eine Veranstaltung von inter art project in Kooperation mit der Bibliothek am Luisenbad, 60x60 New York, dem Exploratorium Berlin, New Music World New York, NAISA Sound Travel Toronto und dem Institut für multisensoriale Kunst.
Künstlerische Leitung: Thomas Gerwin
Gefördert durch die Initiative Neue Musik
Des weiteren im Programm Werke von IMP, Javier Garavaglia, Steve Reich, Benoit Maubrey sowie eine gemeinsame Improvisation der Musiker des Intercultural Music Pool und dem Publikum.
Weitere Informationen: http://www.inter-art-project.de/klangkunstfest2016.html
|