elektroakustische Komposition für 6 Kanäle (2010/2019)
Akademie der Künste Hanseatenweg 10 10557 Berlin
Konzert der DEGEM im Rahmen von:
Kontakte ´19 Biennale für Elektroakustische Musik und Klangkunst 25.-29.09.2019
Aus Wikipedia: Die Zeit beschreibt die Abfolge von Ereignissen, hat also im Gegensatz zu anderen physikalischen Größen eine eindeutige, unumkehrbare Richtung...
Zur Zeitmessung werden hauptsächlich Systeme verwendet, die periodisch in denselben Zustand zurückkehren. Die Zeit wird dann durch das Zählen der Perioden bestimmt...
Die Zeit und damit auch die Frequenz, ihr mathematischer Kehrwert, sind die physikalischen Größen, die mit der höchsten Präzision überhaupt messbar sind, was dazu geführt hat, dass die Definition der Länge mittlerweile auf die der Zeit zurückgeführt wird...
Für mein Stück ZEITgezeichnet habe ich mit einem Tool meines Audioprogramms einen Weg gefunden, Wellenformen zu zeichnen und derart zu vervielfältigen, daß daraus Klänge entstehen. Ich verwende keinerlei Generatoren, lediglich ein paar Grundfunktionen des Computers, das Stück ist sowohl im Detail als auch in der Form in allen seinen Parametern über die Oberfläche des Programms buchstäblich gezeichnet.
Das Stück hat ursprünglich drei Teile, die ineinander übergehen und wie folgt betitelt sind: - Akzeleration - Pastorale - La Campanella
|