|
10.04.2021 / 23:00 Uhr /
hr2-Kultur (Hörfunk)
|
zur Mitte / hindurch / hinauf
|
elektroakustische Komposition
im Auftrag des Hessischen Rundfunks (2020) / stereo / 39 Minuten
Diese Komposition entstand infolge einer längeren Beschäftigung mit der „Göttlichen Komödie“ des Dichters Dante Aleghieri (1265-1321). Das Werk gilt als ein Schlüsselwerk der italienischen Literatur des Mittelalters. Darin schildert der Dichter die Erfahrungen und Begegnungen auf seiner Reise in`s Totenreich, beim Durchqueren von INFERNO (Hölle), PURGATORIO (Fegefeuer) und PARADISO (Himmel), um schließlich das Empyreum in seiner absoluten Transzendenz zu schauen. Jenseits aller theologischen und historischen Bezüge ist diese Reise stets auch als Metapher für eine Reise in das Innerste des Menschen gesehen worden.
Die Komposition knüpft an die Dreiteiligkeit der „Göttlichen Komödie“ an, ohne jedoch Einzelheiten dieser Reise musikalisch nachzuzeichnen. Die drei Teile unterscheiden sich in Material und Charakter deutlich voneinander. Während im ersten Teil zur Mitte Klänge und Geräusche meist schroff und unvorhersehbar gegeneinander gesetzt sind, ist der zweite Teil hindurch vor allem durch lange Überblendungen eines aus Rückkopplungsklängen gewonnenen Kontinuums geprägt. Wesentliche Komponente es dritten Teils hinauf ist ein monolithischer, stets sich wandelnder, komplexer Synthesizerklang, der gegen Ende in einen stabilen Zustand übergeht.
Nur als Livestream verfügbar, nicht in der Mediathek!
|
zurück zur Übersicht
|
|