Start Vorschau Vita Werke Presse Diskographie Fotos Archiv
Musikproduktion
Selbstverlag

English
01.11.2012 / 20:00 Uhr /  Berlin / Galerie Mario Mazzoli
Jour fixe der Berliner Gesellschaft für Neue Musik
Vorstellung des Buches „Die digitale Revolution der Musik. Eine Musikphilosophie“ von Harry Lehmann und Diskussion mit dem Autor in der Galerie Mario Mazzoli.

Gesprächsleitung: Ralf Hoyer

Galerie Mario Mazzoli, Potsdamer Straße 132, 10783 Berlin
www.galeriemazzoli.com


Zu Beginn erklingt von Leah Muir:
In the reflecting pool, Washington D.C. 1963 for percussion solo and ipad

Adam Weisman, Percussion

Musikphilosophie ist, wie Kunstphilosophie überhaupt, keine fest etablierte akademische Disziplin. Sie tritt sporadisch in Erscheinung, wenn es zu einschneidenden Veränderungen in der musikalischen Praxis kommt und es notwendig wird, den Begriff der Musik neu zu fassen. Dies war der Fall, als sich die Symphonie vor gut zweihundert Jahren als prägende musikalische Gattung etablierte, und dies geschah, als es vor gut einhundert Jahren zur Preisgabe der Tonalität kam. Das Ereignis, welches das philosophische Interesse heute auf die Musik lenkt, ist die digitale Revolution. Sie stellt die Idee der Neuen Musik und ihren genuinen Kunstanspruch in Frage.

Harry Lehmann studierte Physik an der Staatlichen Universität Sankt Petersburg. Nach dem Abschluss als Diplomphysiker und einem Philosophiestudium in Berlin promovierte er an der Universität Potsdam mit einer Arbeit zur systemtheoretischen Kunstphilosophie unter dem Titel Die flüchtige Wahrheit der Kunst. Ästhetik nach Luhmann, München: W. Fink 2006. Mit einem Gedankenexperiment zur Digitalisierung der Neuen Musik löste er 2008 eine Diskussion aus, die in Kreidler/Lehmann/Mahnkopf: Musik Ästhetik Digitalisierung – Eine Kontroverse, Hofheim: Wolke 2010 dokumentiert ist. Zuletzt publizierte er den Band Autonome Kunstkritik, Berlin: Kulturverlag Kadmos 2012. Nähere Informationen über den Autor finden sich auf seiner Website:
www.harrylehmann.net

Harry Lehmann
Die digitale Revolution der Musik. Eine Musikphilosophie
Edition Neue Zeitschrift für Musik, hg. von Rolf W. Stoll
NZ 5033 ca. 150 Seiten, Broschur, EUR 19,95
Erscheinungstermin: Oktober 2012


Weitere Informationen unter www.bgnm.de
zurück zur Übersicht
Kontakt | Links | Impressum